Während der Aufräumarbeiten nach der Monatsübung wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Bereich Siedlung - Scharrermühlenstraße gerufen. Durch einen technischen Defekt kam es bei einem PKW zu einem Austritt von Öl und Benzin. Von den Kameraden wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und zur Absicherung Warntafeln aufgestellt. Seitens der Polizei wurden Erhebungen zum Fahrzeughalter und zur Ursache aufgenommen. Nach ca. 1 Std. konnten die 12 KameradInnen ins Feuerwehrhaus einrücken.

Die gewaltige Unwetterwalze, die sich von Deutschland über Oberösterreich bewegte, verlief für die FF Aigen relativ glimpflich. Lediglich bei einem landwirtschaftlichen Objekt wurde ein Teil das Daches abgedeckt. Mittels stiller Alarmierung wurden die Kameraden zum Einsatzort in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus gerufen. Nach ca. 1 Std. konnten die Arbeiten abgeschlossen werden.

Am Samstag, 1.7. 23 kurz vor 14 Uhr kam auf der Trattbergstraße  ein Motorradfahrer zu Sturz und schlitterte ca. 100 Meter auf der Fahrbahn weiter. Der Lenker erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Wels geflogen wurde. Die FF Aigen unterstützte die Polizei bei der Straßensperre und barg im Anschluss das Motorrad. Ebenso wurde die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmittel gereinigt. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Sperre der Straße wieder aufgehoben werden und die Kameraden ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz waren Rotes Kreuz, Notarzt, Notarzthubschrauber, Polizei und 10 KameradInnen der FF Aigen.

Um 04.52 Uhr wurde die FF Aigen mittels Sirene zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Straße zwischen Ampflwang und Puchkirchen sind im Auholz aufgrund des nächtlichen Sturmes mehrere Bäume umgestürzt und blockierten diese. Seitens der Feuerwehr wurden die Bäume von Straße und Radweg entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Nach ca. 30 Minuten konnten die 14 KameradInnen die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Um ca 16.30 wurden die Kameraden der FF Aigen mittels stiller Alarmierung zu einem technischen Einsatz gerufen. Auf dem Parkplatz einer Imbißhütte hatte ein Fahrzeug Treibstoff verloren. Durch den Regen verteilte sich der Treibstoff in Verbindung mit dem Regenwasser über den gesamten Parkplatz. Seitens der Feuerwehr wurde Ölbindemittel aufgebracht und der Treibstoff gebunden. 6 Kameraden waren ca. 1 Std. im Einsatz.