Am letzten Wochenende vor Schulbeginn fand das schon traditionelle "24 Stunden Feuerwehr"-Event am Programm. Zu Beginn wurde im Feuerwehrhaus der Schlafplatz vorbereitet. Nach theoretischer Schulung "Orientierung im Gelände" folgte eine Wanderung wo das vorher Erlernte in der Praxis angewendet wurde. Während der Wanderung wurden die Aktiven Kameraden im Rahmen der Monatsübung nachalarmiert - da sich einige Jugendliche im steilen Gelände "verletzten". Die Einsatz-mannschaft hatte die Aufgabe anhand von Koordinatenmeldungen die Jugendlichen im Wald zu finden und dann mittels Seil aus dem steilen Gelände zu retten. Nach erfolgter Rettung gab es Spaghetti im Feuerwehrhaus. Spiele und ein Film beendeten den ersten Tag. Nach dem Frühstück gab es eine Schnitzeljagd, wo Fragen zum Feuerwehrwesen beantwortet werden mussten. Ein gemeinsames Pizzaessen zu Mittag beendete ein aufregendes Wochenende.

An diesem Wochenende stellten die Jugendgruppen ihre Trainingsleistungen neuerlich unter Beweis. Die Gruppe Aigen 1 absolvierte die Abschnittsbewerbe in Aurach und St. Marienkirchen am Hausruck. Leider haben sich bei den Bewerben in Bronze Fehler eingeschlichen, dafür konnte in Silber mit Rang 4 in Aurach und Rang 7 in St. Marienkirchen jeweils ein Pokal mit nach Hause genommen werden.

Die Gruppe Aigen 2 trat in Aurach in Bronze an, leider nicht fehlerfrei - Für den insgesamt erst zweiten Bewerb aber grundsätzlich eine gute Leistung.

 
Bevor am kommenden Wochenende die Bewerbssaison startet, begab sich unsere Jugendgruppe am Freitag, den 19.5., noch auf einen Ausflug nach Ried
Dabei wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis besichtigt. Vielen Danke für die tollen Einblicke in den Alltag einer Stadtfeuerwehr und auf der Bezirkswarnstelle.
Ein besonderer Dank gebührt hier Zugskommandant Stefan Schoibl und Disponent Fabian Leicht Bfür die tolle und interessante Führung!
 
Nach einer spontanen Rundfahrt mit dem Oldtimerfahrzeug der FF Ried ging es für die Jugendgruppe dann in die Josko Arena.
Durch eine Aktion der SV Ried 1912 und des Oö. Landes-Feuerwehrverband gab es für das Spiel gegen den SCR Altach Freikarten für die oberösterreichischen Feuerwehren.
Dieses Angebot nutzten unsere Jugendgruppe und besuchte dieses Spiel.
 
Vielen Dank nochmals an alle, die diesen Ausflug so ermöglicht haben.
 

Heuer können wir von Beginn an mit 2 Jugendgruppen an den Start gehen. Beim ersten Bewerb in Weyregg schaffte die Gruppe 1 eine 5. Platz in Bronze und einen 1. Rang in Silber.

Die Gruppe Aigen 2 ging diesmal erstmals an den Start, der Angriff konnte fehlerfrei absolviert werden, leider gab es aber Fehler im Staffellauf.

Weiterhin viel Erfolg für diese Bewerbssaison!

Nach der theoretischen Prüfung, welche vor kurzer Zeit im Feuerwehrhaus abgenommen wurde, stand am 25.3.2023 die praktische Prüfung an. Alle Teilnehmer der FF Aigen bestanden die Prüfung ohne Fehlerpunkte.

Das Leistungsabezichen in Bronze erreichten:

Holl Kimberly, Möslinger Greta, Möslinger Johanna, Fuchsberger Leyla, Fuchsberger Lukas, Gerhart Benjamin und Rathberger Christian

Silber: Haginger Jonas, Möslinger Arthur und Rauch Lukas

Gold: Möslinger Clemens

Herzliche Gratulation an alle Jugendfeuerwehrmitglieder und Danke an die Betreuer.