Bereits traditionell findet am ersten Freitag im neuen Jahr der Kegelabend in der Kegelbahn Firzinger statt. Die Jugendgruppe beginnt um 17 Uhr und "wärmt" die Bahn für die aktiven Kameraden auf, die um 19 Uhr starten. Es war ein Abend mit viel Spaß - und natürlich harten Kämpfen um die meisten Punkte.

Am 24. Dezember brachten 15 Jungfeuerwehrmitglieder - unterstützt von aktiven KameradInnen - das Friedenslicht in die Haushalte des Einsatzbereiches der FF Aigen. Herzlichen Dank an ALLE für die freundliche Aufnahme.

Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 25. November eine Kameradin und zwölf Kameraden der FF Aigen unterstützt von einem Kkameraden der FF Ampflwang der Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei der Leistungsprüfung muss von einer Löschgruppe ein zufällig ausgewählter Brandeinsatz innerhalb einer Vorgabezeit mit möglichst wenigen Fehlerpunkten abgearbeitet werden. In der Stufe Bronze sind die einzelnen Funktionen der Löschgruppe fix eingeteilt, in der Stufe Silber und Gold werden diese Funktionen ausgelost. Zusätzlich sind in der Stufe Gold Theoriefragen zu beantworten und weitere praktische Aufgaben zu erfüllen.

Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, die Kenntnisse und Tätigkeiten der einzelnen Funktionen einer Löschgruppe zu üben und zu festigen, um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten.

Die strengen Augen der Bewerter des Bezirksfeuerwehrkommandos waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und konnten die begehrten Abzeichen überreichen. Die FF Aigen war eine der ersten Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck, wo die Leistungsprüfung der Stufe Gold abgenommen wurde.

Am 9.12.23 fand wieder der bereits traditionelle Adventmarkt beim Brecher Ampflwang statt. Organisiert vom "Veranstaltungskomitee Ampflwang - einem Zusammenschluss mehrerer Vereine und Körperschaften gab es neben zahlreichen Ausstellern auch Aufführungen von Musikkapellen und Schülerchören. Am Abend fand ein Perchtenlauf der Waldzeller Woidteifln mit mehreren Gastgruppen. Zum Abschluss gab es noch eine X-mas Party im Brecher. Während des Tages wurden die Besucher von den teilnehmenden Vereinen mit Speisen und Getränken versorgt. 

Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Ingolstadt. Nach der Besichtigung der Gedenkstätte Walhalla ging es weiter nach Kehlheim. Leider konnte die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch wegen Niedrigwasser nicht stattfinden. So besichtigten wir noch die Befreiungshalle in Kehlheim und fuhren mit dem Bus zum Kloster Weltenburg. Weiter führte uns die Fahrt nach Ingolstadt. Nach einem gemütlichen Vormittag in Ingolstadt wurde auf der Heimreise das Luftfahrtmuseum in Schleißheim bei München besucht.