Bei traumhaftem Wetter konnte am 1.5. der bereits traditionelle Feuerwehrwandertag abgehalten werden. Zahlreiche Kameraden mit ihren Partnerinnen wanderten ausgehend vom Feuerwehrhaus über Ackersberg und Riegl zum Rothauptberg. Weiter ging es über den Göbelberg und Lärchenkogel Richtung Lukasberg. (Streckenlänge ca. 15 km) Es stand auch eine kürzere Strecke zur Auswahl, die auch von etlichen Kameraden genutzt wurde. Der gemütliche Abschluss war im Restaurant Hook.
Am Samstagabend fand die Florianifeier der Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang statt. Unter den Klängen der Marktmusik zogen ca. 50 Aktive und 20 Jungfeuerwehrmitglieder in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst, der von der Marktmusik musikalisch umrahmt wurde, wurde beim Kriegerdenkmal ein Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden niedergelegt.
Bei der am 25.3.23 im Brecher Buchleiten abgehaltenen Vollversammlung konnte HBI Joachim Schendl zahlreiche KameradInnen und Ehrengäste begrüßen. Im abgelaufenem Jahr hatte die FF Aigen 13 Brand- und 19 technische Einsätze zu absolvieren. Höhepunkt im Vorjahr war die coronabedingt verschoben Segnung des neuen KLF's, welche im Juli durchgeführt wurde. Die Jugendgruppe umfasst aktuell 18 Mädchen und Burschen. Nico Haider trat von der Jugend in den Aktivstand über und wurde zum Feuerwehrmann befördert. Neu aufgenommen wurden Bernd Seeber und Rene Oberhuemer. Für 60jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt E-AW Johann Huemer eine Ehrenurkunde. Bei der im Anschluss durchgeführten Neuwahl des Kommandos wurde HBI Joachim Schendl als Kommandant bestätigt.
Das neue Kommando:
Kommandant: Joachim Schendl
Kommandant Stv.: Christoph Schuster
Kassier: Julian Lindner
Schriftführer: Markus Jungwirth
Insgesamt hat die FF Aigen im abgelaufenen Jahr ca. 6.400 freiwillige Stunden geleistet.
(Fotos folgen)
Die FF Aigen beteiligte sich neben zahlreichen Vereinen an der Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde Ampflwang. Bei sehr schlechtem Wetter waren von der FF Aigen 12 Jungfeuerwehrmitglieder und 7 aktive Mitglieder im Einsatz, um entlang von Straße und Bahn den achtlos weggeworfenen Müll zu entsorgen. Mehr als 4 große Säcke konnten gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Wie vor Corona ist es heuer wieder möglich, das Friedenslicht ins Haus zu bringen. Unsere Jungfeuerwehrmitglieder und Kamerad/innen sind ab ca. 08.30 in unserem Einsatzbereich unterwegs
Seite 7 von 22