Übungsannahme war ein Heizraumbrand beim Wirt in der Rödt. Aufgrund der abgelegenen Lage des Objekts ist hier die Versorgung mit Löschwasser sehr schwierig, da im Umkreis von mehreren hundert Meter keine Löschwasserentnahmestelle vorhanden ist.
Am 29.5.2019 wurden wir zur Gemeinschaftsübung in Zell am Pettenfirst eingeladen. Übungsszenario war ein Brand in der alten Volksschule. Kinder waren noch im brennenden Gebäude eingeschlossen und wurden durch Atemschutzträger bzw. mittels Hebebühne gerettet. Durch den Standort im dicht verbauten Gebiet war es notwendig, die angrenzenden Objekte zu schützen. Dies konnte durch massiven Wassereinsatz erreicht werden. Die FF Aigen war für die Wasserversorgung von TANK Ungenach zuständig. Des weiteren war ein Atemschutztrupp im Einsatz.
Eine Gemeinschaftsübung der 3 Ampflwanger Feuerwehren wurde im "integriebaren Wohnen" abgehalten.
Die diesjährige Frühjahrsübung wurde von der FF Schlagen ausgerichtet. Übungsannahme war ein Brand in der Tischlerei Kienast. Mehrere Personen wurden vermisst. Unsere Aufgabe war die Errichtung einer Zubringerleitung vom Buchleitenbach und der Einsatz eines Atemschutztrupps zur Personensuche. Des weiteren wurde die Verkehrsregelung in Eitzing und Buchleiten durchgeführt. Die FF Aigen war mit 19 Kameraden/innen und 2 Fahrzeugen bei der Übung dabei.
Der "Hausruckhof" war Übungsobjekt der diesjährigen Herbstübung.
Seite 8 von 11