Übungsannahme war ein Traktorbrand im Wald. Aufgrund einer ungenauen Ortsangabe wurden die Standortdaten durch Koordinaten bekanntgegeben. Nach Lokalisierung auf der Karte konnte die Einsatzstelle rasch aufgefunden werden. Mittels Schaumangriff wurde der Brand erfolgreich bekämpft. Weiters wurde mit mehreren C-Rohren der angrenzende Wald geschützt.
Heute fand eine Feuerwehrübung im Kindergarten und der Krabbelstube Ampflwang statt.
Dabei kamen alle 3 Feuerwehren: FF Ampflwang, FF Aigen und FF Schlagen zum Einsatz. Sie hatten die Aufgabe unter Umluft unabhängigem Atemschutz, die fiktive Brandbekämpfung und Belüftung durchzuführen.
Anschließend durften die Kinder bei den Feuerwehrautos und diversem Feuerwehrzubehör Eindrücke sammeln.
Ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer der in unwegsames Gelände stürzte war das Szenario der Monatsübung. Nach dem Zusammenstoß verriss der PKW Lenker sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Durch den Anprall war er bewusstlos. Ebenso entstand Rauchentwicklung im Motorraum. Der Radfahrer stürzte über eine Böschung und blieb im steilen Gelände liegen. Beim Eintreffen der FF wurde mit Brandschutz und Bergung des PKW Lenkers begonnen. Gleichzeitig rüstete sich ein Trupp mit Absturzsicherung aus, um zum Radfahrer zu gelangen. Dieser wurde schließlich mittels Korbtrage aus dem Gelände geborgen.
"Großbrand im Ortszentrum von Ampflwang"
Mit diesem Übungsszenario wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs Ampflwang zur heurigen Frühjahrsübung alarmiert. Ein anfänglicher Kellerbrand am ehemaligen Betriebsgelände der Fa. Natuarna breitete sich schnell über einen Aufzugsschacht aus, und es kam zu einer Durchzündung. In der Folge wurden weitere Kräfte angefordert um das Szenario bewältigen zu können. Insgesamt waren 13 Feuerwehren mit 120 Mann im Einsatz.
Mehrere verletzte Personen wurden von insgesamt 8 Atemschutztrupps im Kellerbereich lokalisiert und vom anwesenden Roten Kreuz versorgt. Zeitgleich wurde ein umfassender Aussenangriff mit mehreren B Rohren, 1 Teleskopmastbühne sowie der Drehleiter Ried aufgebaut.
Nach zirka 1 1/2 Stunden konnte "Brand aus" gegeben werden. Im Anschluss folgte noch eine kurze Nachbesprechung der Übung.
Fotos: FF Ampflwang und FF Aigen
Übungsannahme war ein Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Gebäude mit 3 eingeschlossenen Personen. Da bei der Alarmierung vorerst eine falsche Hausnummer angegeben war, war es für den Einsatzleiter notwendig, durch telefonische Rückfragen das richtige Einsatzobjekt zu finden. An der Einsatzadresse wurde ein massiver Zimmerbrand mit eingeschlossenen Personen festgestellt. Eine Person konnte sich noch am Fenster bemerkbar machen, wurde aber dann "bewusstlos". Aufgrund der sehr verwinkelten Bauweise war es für den AS-Trupp eine Herausforderung alle Personen zu finden. Die Wasserversorgung erfolgte von einem nahegelegenen Hydranten. Ebenso wurde eine Person über die Leiter geborgen. Es waren 18 KameradInnen der FF Aigen bei der Übung dabei.
Seite 3 von 12