Coronakonform wurde auch die Monatsübung im Mai in 2 Gruppen zu je 10 Personen an verschiedenen Tagen abgehalten. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, verbunden mit dem Austritt von gefährlichen Stoffen. Da das GSF nicht verfügbar war, musste die Situation mit den Mitteln der FF abgearbeitet werden. Nach der entsprechende Absicherung des Gefahrenbereichs und dem Aufbau des dreifachen Brandschutzes wurde die austretende Flüssigkeit unter Verwendung von schwerem Atemschutz aufgefangen.
Coronabedingt wurde die April-Übung an 2 Tagen in Gruppen zu je 10 Kamerad/innen durchgeführt. Da ab 1.5. der Bezirk Vöcklabruck auf Digitalfunk umgestellt wird, war es naheliegend, sich bei dieser Übung speziell mit dem Funk zu beschäftigen. Von der Florian-Station im Feuerwehrhaus wurden an die Fahrzeugbesatzungen verschiedenste Funksprüche durchgegeben und entsprechende Aufgaben erteilt. Somit konnte neben einer Funkschulung auch eine Schulung mit der Gerätschaft durchgeführt werden.
Übungsannahme war ein Werkstattbrand in einem metallverarbeitendem Betrieb. Beim Eintreffen wurde uns vom Firmeninhaber mitgeteilt, dass 2 Personen vermisst sind. Die Personensuche durch den Atemschutztrupp hatte in kürzester Zeit Erfolg und so konnten die beiden Personen dem Rettungsdienst übergeben werden. Da im Betrieb auch mehrere Gasflaschen vorhanden waren, wurden diese geborgen und entsprechend gekühlt. Die Wasserversorgung erfolgte durch eine Zubringleitung vom Ampflwanger Bach. 18 Kamerad/innen nahmen an der Übung teil. Ein Dank gilt der Familie Hinterleitner für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.
Übungsannahme war ein verletzter Schwammerlsucher, der nur vage Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen konnte. Aufgrund seiner Schilderung begannen wir mittels Suchkette die Suche in einem Waldstück nahe dem GH Waldesruh. Nach kurzer Zeit wurde der Verletzte in einem steil abfallenden Graben vorgefunden. Mittels Seilsicherung wurde ein Kamerad zum Verletzten abgeseilt. Nach Versorgung der Verletzungen wurden beide weiter abgeseilt und weiter versorgt.
Bei der ersten "normalen" Monatsübung nach dem Corona Shutdown galt es mit schwerem Atemschutz eine Person aus einem verrauchten Keller zu bergen. Während sich der AS-Trupp vorbereitete wurden von den übrigen Kameraden die Wasserversorgung von einen nahe gelegenen Schacht sichergestellt. Nach dem Überwinden einiger Hindernisse konnte die vermisste Person geborgen werden.
Seite 7 von 12